Verteilungsinflation

Verteilungsinflation
These, nach der das Anspruchsverhalten der Gruppen (bes. der Tarifparteien) eine selbstständige, zumindest potenzielle Inflationsursache darstellt. Diese These ist (fast) unbestritten (weil trivial). Kontroversen tauchen erst dann auf, wenn es darum geht, zu klären, wie viel Prozentpunkte der Gesamtinflation auf den Verteilungskonflikt zurückgehen, welche Seite (die Gewerkschaften und ihre Lohnpolitik oder die Unternehmen und ihre Preispolitik) dies hauptsächlich verursacht hat, und schließlich wie der Zielkonflikt zwischen Preisstabilität und Verteilungsgerechtigkeit ( Verteilungspolitik) zu bewerten bzw. zu lösen ist.
- Vgl. auch  Phillips-Kurve,  Inflation.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”